- Fernakkommodation
- fаккомодация вдаль
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Akkommodation (Auge) — Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.[1] Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah… … Deutsch Wikipedia
Akkommodationsstörung — Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.[1] Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah… … Deutsch Wikipedia
Bezugssehweite — Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.[1] Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah… … Deutsch Wikipedia
Schachartheorie — Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.[1] Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah… … Deutsch Wikipedia
Sehweite — Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.[1] Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah… … Deutsch Wikipedia
Reduziertes Auge — Aufbau des Auges. Das einfallende Licht wird jeweils an den Medien Übergängen zwischen Luft und Cornea, dem Wasser in der vordere Augenkammer, der Linse und dem Glaskörper mehrfach gebrochen Das Reduzierte Auge ist ein schematisch vereinfachtes… … Deutsch Wikipedia
Wirbeltierauge — Auge eines Uhus Die Wirbeltieraugen sind lichtempfindliche, oft hoch entwickelte Sinnesorgane, die der teils unterschiedlichen Aufnahme und Weiterleitung von Lichtreizen dienen (Auge). In Abhängigkeit von der jeweiligen Lebensform und ihren… … Deutsch Wikipedia
Auge: Netzhaut und optischer Apparat — Jedes Bild, das die Augen wahrnehmen, wird von den Photorezeptoren der Netzhaut aufgenommen und über den Sehnerv weiter ans Gehirn geleitet. Aufbau und Funktion der Netzhaut Die Photorezeptoren der Netzhaut (Zapfen und Stäbchen) liegen… … Universal-Lexikon
Pupillenreaktion — Pupịllenreaktion, Pupịllenreflex, Lichtreaktion, die Veränderung der Pupillenweite. Eine Verengung (Miosis) der Pupille tritt reflektorisch auf bei unmittelbarer Belichtung des Auges (direkte Lichtreaktion; Helladaptation) oder als indirekte… … Universal-Lexikon